Das Tierhygienische Institut wurde in den Jahren 1962 bis 1965 errichtet und ist heute Teil des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes. Die bestehenden Laborbereiche wurden durch den Neubau eines Laborgebäudes mit den technischen Sicherheitsstandards der biologischen Schutzstufe 3 erweitert. Dadurch können nun gezielte Untersuchungen z.B. an Tierseuchenerregern durchgeführt werden.
Die Laborbereiche befinden sich im Erdgeschoss. Die technische Infrastruktur für den Laborbetrieb ist in einem Kriechkeller im Untergeschoss sowie im Obergeschoss angeordnet. Die Technikbereiche verfügen über eine externe Erschließung. Die Gründung erfolgte über Bohrpfähle, da der Baugrund nicht tragfähig war. Gestaltgebende Architekturmerkmale aus den Bestandsgebäuden wie z.B. die Ziegelfassade oder die horizontale Fassadengliederung wurden bei der Neuplanung berücksichtigt und neu interpretiert.